Der Computer im Sprachunterricht
Aktualisiert am 18. 5. 99
Werbung in eigener
Sache
*** HyperCard Software für Macintosh *** für DaF
***
Ich habe ein kleines Spiel geschrieben, bei dem es darum geht,
deutsche Sprichwörter zu erraten, bzw. zu erkennen. Als Hilfe
kann man Buchstaben "kaufen", die dann an der entsprechenden Stelle
auftauchen. Die Idee ist nicht neu, aber ich habe sie für DaF
adaptiert.Das Spiel heißt SprichwortPuzzle
und es ist FREEWARE. (Wer keinen FTP-fähigen Browser hat:
ftp://ftp.uv.es/pub/mac/otros/SprichwortPuzzle.hqx). Viel Spaß
beim Raten!
Dieses Spiel habe ich im Rahmen eines Vortrages auf dem Kongreß
UniMac 96 (Universität und Macintosh) in Zaragoza/Spanien
(19-21. Sept. 1996) vorgestellt. Den Text des Vortrags über
Computer in DaF (in spanischer Sprache) können Sie hier
lesen.
CALL allgemein
Information und Ressourcen für DaF und andere Sprachen
Aktuelles Thema:
Rechtschreibreform
- DaF
Webseite von Fariborz Dadkhah (Uni München)
- CALL von
Robert Shea, speziell für DaF
- Forum
Deutsch als Fremdsprache
- Materialien
und Ideen zu DaF
- Zentrale für
Unterrichtsmedien (nicht nur DaF)
- Zusatzstudium DaF an der
Uni Mainz
- Links
zu DaF u. Internet-unterstütztem Lernen (Uni
München)
- DaF-Institute
in Deutschland + weitere Info zu DaF
- Links zu
DaF-Seiten
- DaF-Links
von Karl-Otto Kirst
- LernNetz
DaF
- Links zu Fachbereich
Germanistik Seiten weltweit
- Links
zu Germanistik Instituten
- Links
zu Linguistik und Germanistik (mit Links zu
Online-Texten)
- Das
Lernen lernen (von Wolfgang Pohl; mit Beiträgen über
Arbeitstechniken im Fach Deutsch u. einer Mailingliste zum
Thema Lernen)
- THEMEN NEU
Homepage
- Hueber - Verlag für
Deutsch
- Schulen ans Netz
- schule.at die
Kommunikationsplattform des österreichischen Ministeriums
für Unterricht und Kunst
- Wiener Zeitung
- Gernan for
Beginners mit Links zu Büchern, Zeitungen, Bildern ...
von Peter Gölz
- Institut
für Internationale Kommunikation
- Witrtschaftsdeutsch
- Materialien,
Links und Übungen für DaF von Anne Green
- Emil
und die Detektive
- Fußball
Learning Scenario des Goethe Instituts New York
- Deutsch
lernen mit neuen Medien (Tandem, Internet Projekte, ...)
- Street
German Deutsche Umgangssprache, wie sie nicht in jedem
Wörterbuch steht
- Links zu interessanten Seiten für Übersetzer
und Dolmetscher
- WWW
Foreign Language Resources
- German
Studies Explorations
- WWW
Resources by Language
- Internet
Resources for Language Teachers
- Foreign
Language Teaching Resources
- Dartmouth
Language Resource Center
- Ressourcen
für Macintosh
- EDU2 mit sehr guten
Links für Sprachen und Bildung im allgemeinen
- Linguistics
Abstracts
- Scholarly
Electronic Publishing Bibliography Links zu elektronischen
Veröffentlichungen
- Web
Courseware Development University of Hawai'i at Manoa
- International City
Guide (auf Englisch)
- Clip
Art für den Fremdsprachenunterricht
- Virtual
Picture Album (Bilder und Fotografien (aus Indien, Irland,
Norwegen u. Polen) für den Fremdsprachenunterricht)
- Archiv
mündlicher Sprache (OLA, oral language archive), derzeit
noch keine Tondokumente für Deutsch
- Basis-
und Reisewortschatz mit Übersetzungen in verschiedene
Sprachen, auch zum Anhören
- Language
Links - mit dem Web Sprachen unterrichten, u.a. auch Deutsch
- Forschungsprojekt intelligentes
Fremdsprachenlernsystem Deutsch => Englisch (Uni
Koblenz)
- Computerphilologie
Computer und Literaturwissenschaft (Uni München)
- Thalia
Germanica Internationale Gesellschaft für die Erforschung
des deutschsprachigen Theaters im Ausland
Software für DaF
Online Wörterbücher
E-mail
E-mail bietet eine Reihe von Möglichkeiten für den
Fremdsprachunterricht. Hier einige Kontaktadressen:
Diskussionsgruppen (Listserv)
Es handelt sich um "elektronische Diskussionsforen", die mit Daf,
Sprache u. Fremdspracherwerb zu tun haben. Um in eine
Diskussionsliste aufgenommen werden, muß nur eine E-mail (mit
leerer Betreff-Zeile u. ohne Unterschrift) mit dem Befehl:
subscribe <Name-der-Liste>
<Ihr-Vor-u.-Nachname> (ohne spitze Klammern)
an die entsprechende Adresse geschickt werden, also z.B.:
subscribe idv-netz Claudia
Schiefer
an die Adresse
listproc@mach1.wlu.ca
um ins idv-netz (siehe unten) aufgenommen zu werden. Das
ist alles! Man bekommt dann per e-mail eine Bestätigung
zugeschickt, daß man in die Diskussionsgruppe aufgenommen
worden ist, sowie Hinweise für die angemessene Benutzung.
ACHTUNG! In einigen Diskussionsgruppen herrscht reger Betrieb und es
landen täglich zahlreiche Beiträge in der Mailbox. Hier
einige weitere Diskussionsgruppen, die mit Deutsch (als
Fremdsprache), Fremdspracherwerb und Linguistik zu tun haben:
- idv-netz (Internationaler Deutschlehrerverband;
Listensprache Deutsch)
listproc@mach1.wlu.ca
- AATG (Amerikanischer Deutschlehrerverband;
Listensprache fast immer Englisch)
listserv@indycms.iupui.edu
- FLTEACH (Foreign Language Teaching Forum) Listensprache
Englisch
listserv@ubvm.cc.buffalo.edu
- SLART-L (Second Language Acquisition Research and
Teaching)
listserv@cunyvm.cuny.edu
- NETEACH-L (Internet im Unterricht)
listserv@thecity.sfsu.edu
- Mailing-Liste des Sprachwissenschaftlichen Seminars der Uni
Göttingen
listproc@uni-goettingen.de
Hier einige Verbindungen, wenn Sie noch mehr Diskussionslisten
suchen:
IRC, MUD, MOO, MUSH
Internet Relay Chat (IRC) bietet die Möglichkeit, mit
Leuten aus aller Welt in verschiedenen Sprachen über bestimmte
Themen zu "plaudern", allerdings nicht mündlich sondern
schriftlich und in Realzeit. Die nötige Software bekommt man als
Free- oder Shareware übers Internet. Die neuesten Versionen von
Netscape und Internet Explorer ermöglichen ebenfalls ein
"Chatten".
MUD (Multiple User Domain), MOO (MUD, Object
Oriented) und MUSH (Multiple User Shared Hallucinations)
bieten die Möglichkeit, in einer virtuellen Umgebung zu
plaudern.
Telefonieren übers Internet
- FreeTel Software zum
Runterladen für PC, gratis
- DigiPhone Software
für Mac und PC
Elektronische Zeitschriften
On-line Artikel
Korpuslinguistik
Obwohl der Einsatz von computerlesbaren Korpora mannigfaltige
Möglichkeiten bietet, wird erst in den letzten Jahren
häufiger darauf zurückgegriffen. Zunächst ein paar
Webseiten in englischer Sprache:
Deutschsprachiges zum Thema Korpuslinguistik:
Texte ohne Copyright, z.B. die Märchen der Gebrüder
Grimm, aber auch zeitgenössische Texte aller Art, gibt es
kostenlos im Internet:
In Spanien wird Korpuslinguistik z.B. am Institut Universitari
de Lingüística Aplicada der Universitat
Pompeu Fabra betrieben
mehr über Linguistik allgemein: LSA
(Linguitic Society of America)
Autonomes Lernen und Fernstudium
Einige Verbindungen zu Webseiten, die sich mit diesem
hochaktuellen Thema beschäftigen, in dem der Computer eine
wichtige Rolle spielt:
Internet Übungen und Sprachtests
Übungen und interessantes Material für andere
Sprachen:
Gemischtes
Ideen, Vorschläge, Kritik ... bitte an: Herbert
J. Holzinger (Herbert.Holzinger@uv.es)
Diese Seite ist seit dem 7. 8. 96 im Netz. URL:
http://www.uv.es/~holzinge/comp.html
Besucher seit dem letzten Ausfall des Zählers (Datum siehe
Leitseite):
