HEINRICH VON KLEIST UND DIE KRISE DER MODERNE
Valencia, 9.-11. November 2011
Das
Kleist-Jahr anlässlich des 200. Todestages dieses Klassikers wird zahlreiche
Gedenkfeiern aller Art und wissenschaftliche Veranstaltungen in und außerhalb
Deutschlands mit sich bringen. Die Goethe-Gesellschaft in Spanien möchte sich an
diesen Aktionen beteiligen und eine internationale Tagung an der Universität
Valencia vom 9. bis 11. November 2011 veranstalten. Als Rahmenthema schlagen wir
“Heinrich von Kleist und die Krise der Moderne” vor, wobei davon ausgegangen
wird, dass die Moderne im einem weit gefassten Sinn bereits in der
Jahrhundertwende um 1800 beginnt. Um eine möglichst breitgefächerte Palette an
Beiträgen zusammenzustellen, die Kleists Werk und Leben in all ihrer Komplexität
und modernen Zerrissenheit aufzeigen, schlagen wir folgende Teilbereiche vor:
1. Kleist und
die Tradition. Antikerezeption. Spuren des Mittelalters und der frühen Neuzeit,
Traditionsbrüche in Kleists Werk.
3. Kleist und die Nachwelt. Internationale Rezeption seines Werkes bis in die Gegenwart.
ingrid.garcia@uv.es
berta.raposo@uv.es
Bitte
beachten Sie, dass die vorgesehene Redezeit für die Vorträge auf höchstens 20
Minuten beschränkt ist, plus ca. 10 Minuten für Diskussion. Unabdingbare
Voraussetzung für die Teilnahme an der Tagung als Referent ist die
Mitgliedschaft in der Goethe-Gesellschaft. Mehr Information darüber finden Sie
unter folgender Adresse:
Programm (pdf)