Bibliografía
Alemán como lengua extranjera
del material disponible en la Biblioteca de la Facultad de Filología
Allgemeines
- Baldegger, N./Müller,N./Schneider,G. : Kontaktschwelle Deutsch als
Fremdsprache, Berlin: Langenscheidt. (149/251)
- Bausch, K.-R./Christ,
H./Hüllen, W./Krumm, H.-J. (Hrsg.) (1989): Handbuch Fremdsprachenunterricht,
Tübingen: Francke. (146/190)
- Edmonson, W./House, J. (1992):
Einführung in die Sprachlehrforschung, Tübingen: Francke. (154/250)
- Henrici, G./Riemer, C. (Hrsg.) (1994): Einführung in die Didaktik des
Unterrichts Deutsch als Fremdsprache mit Videobeispielen, Bd. 1 und 2,
Baltmannsweiler: Schneider.
- Heyd, G. (1994): Deutsch lehren, Frankfurt/M.:
Diesterweg. (151/41)
- Jung, U.O.H. (Hrsg.) (1993): Praktische Handreichungen
für Fremdsprachenlehrer, Frankfurt/M.: Lang.
- Laveau, I. (1985):
Methodisch-didaktische Vorschläge für den Lehrer, München:
Goethe-Institut. (138/37)
- Rösler, D. (): Deutsch als Fremdsprache,
Stuttgart: Metzler. (150/451)
- Strauss, D. (1993): Didaktik und Methodik
Deutsch als Fremdsprache, München: Langenscheidt. (145/257)
Pädagogische Grammatik
- Buscha, J./Schröder, J. (Hrsg.) (1989): Linguistische und didaktische Grammatik. (142/111)
- Dreyer, H./ Schmitt, R.
(1992): Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Prácticas de
gramática alemana, Ismaning: Verlag für Deutsch. (145/232)
- Erlinger, H. D. (1988): Studienbuch: Grammatikunterricht, Schöningh.
(349/43)
- Flüchiger, M./Gallmann, P. (o.J.): Richtiges Deutsch.
Praktische Grammatik der deutschen Sprache. (140/370)
- Hentschel, E./Weydt,
H. (o.J.): Handbuch der deutschen Grammatik, Berlin: de Gruyter. (145/163)
- Kaes, J./Häusermann, U. (o.J.): Grundgrammatik Deutsch, Diesterweg.
(144/138)
- Helbig, G./Buscha, J. (o.J.): Leitfaden der deutschen Grammatik,
Langenscheidt. (145/164)
- Nieder, L. (o.J.): Lernergrammatik für Deutsch
als Fremdsprache, Hueber. (145/430)
- Helbig, G./Buscha, J. (o.J.):
Übungsgrammatik Deutsch, Langenscheidt. (145/387) (140/330)
Lehrwerkanalyse
- Kast, B./Neuner, G. (1994): Zur Analyse, Begutachtung
und Entwicklung von Lehrwerken für den fremdsprachlichen Deutschunterricht,
München: Langenscheidt. (150/462)
Testen und Prüfen
- Albers, H.-G./Bolton, S. (1994): Testen und Prüfen in der Grundstufe.
Fernstudieneinheit 7, München: Langenscheidt. (151/46)
- Bolton, S.
(1985): Die Gütebestimmung kommunikativer Tests, Tübingen: Narr.
- Doy, P. (1988): Typologie der Testaufgaben für den Unterricht DaF.
(147/388)
Fehler und Korrektur
- Henrici, G. (Hrsg.) (o. J.):
Fehleranalyse und Fehlerkorrektur (FLUF 22). Tübingen: Narr.
- Kleppin,
K./Königs, F.G. (1991): Der Korrektur auf der Spur - Untersuchungen zum
mündlichen Korrekturverhalten von Fremdsprachenlehrern, Bochum:
Universitätsverlag Brockmeyer (Manuskripte zur Sprachlehrforschung 34)
- Berger, D. (1982): Fehlerfreies Deutsch, Mannheim: Duden. (142/105)
Sprachlehrmethoden
- Batz, R./Bufe, W. (Hrsg.) (1991): Moderne
Sprachlehrmethoden. Theorie und Praxis, Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchggesellschaft. (150/452)
- Neuner, G./Hunfeld, H. (1993): Methoden des
fremdsprachlichen Unterrichts, Fernstudieneinheit 4, München: Langenscheidt.
(151/42)
Übungen und Aufgaben
- Neuner, G./Krüger,
M./Grewer, U. (1981): Übungstypologie zum kommunikativen Deutschunterricht,
München: Langenscheidt. (150/464)
- Begleitübungen zur Grundstufe 1
(Deutsch als Fremdsprache), Hueber.
Lerntechniken und Lernstrategien
- Rampillon, U. (1989): Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht,
München: Hueber. (150/461)
Lernertypen
- Rösler, D.
(1992): Lernerbezug und Lehrmaterialien DaF, Heidelberg: Gross.
Sozialformen
- Schwerdtfeger, I. (1985): Sozialformen im
Fremdsprachenunterricht, Ismaning: Hueber.
- Müller, M./Wertenschlag
& Wolff (1989): Autonomes und partnerschaftliches Lernen, Berlin:
Langenscheidt. (147/802)
- Jones, K. (1984): Simulationen im
Fremdsprachenunterricht, Hueber. (147/801)
- Dreke,M./Lind, W. (1995):
Wechselspiel, Berlin: Langenscheidt. (147/811)
- Kaminski, D. (1990):
Lernideen mit Bildern, Ismaning: Verlag für Deutsch. (FI.F 351/17)
- Heute hier, morgern dort. Lieder, Chansons und Rockmusik im Deutschunterricht.
(Textbuch + Cassette), München: Langenscheidt. (FI.F 350/3)
Unterrichtsplanung
- Weigmann, J. (1992): Unterrichtsmodelle für
Deutsch als Fremdsprache, Ismaning: Hueber. (150/460)
Fertigkeiten
1. Sprechen
- Behme, H. (1985): Miteinander reden lernen, München:
iudicium. (147/786)
- Eppert, F. (o.J): Material zum Konversationsunterricht,
Ismaning: Hueber. (FI.F. 349/41)
- Laveau, I. (1988): Bild als
Sprechanlaß. Werbeanzeigen, München: Goethe-Institut. (138/36)
- Lüger, H.-H. (1993): Routinen und Rituale in der Alltagskommunikation,
München: Goethe-Institut. (138/43)
- Nicolas, G./Sprenger, M. (1988):
Werbeanzeigen, München: Goethe-Institut.
- Brandi, M.-L./Dommel,
H./Helmling, B. (1988): Bild als Sprechanlaß. Sprechende Fotos,
München: Goethe-Institut. (138/39)
- Dauvillier, Ch./Köchling,M.
(1988): Bild als Sprechanlaß. Karikaturen, München: Goethe-Institut.
(138/38)
- Sakayan, D./Tessier, C. (1989): Rede und Antwort (Übungsbuch +
Cassette), Ismaning: Hueber. (FI.F 349/42)
2. Schreiben
- Jechle,
T. (1992): Kommunikatives Schreiben, Tübingen: Narr.
- Neuner, G. (1993):
Schreiben macht Spaß. Heft 3, München: Klett. (138/45)
- Kaminski,
D. (1987): Bildergeschichten (Aufgaben + Übungen), München:
Goethe-Institut. (138/35)
- Pommerin, G. (o.J.): Kreatives Schreiben.
Editorial Idiomas- G/I. (147/12)
- Rau, A. (Hrsg.) (1991): Kreatives Schreiben
an Hochschulen, Tübingen: Niemeyer. (147/706)
3. Hören
- Dahlhaus, B. (1994): Fertigkeit Hören. Fernstudieneinheit 5, München:
Langenscheidt. (151/45)
4. Lesen
- Ehlers, S. (1992): Lesen als
Verstehen. Zum Verstehen fremdsprachlicher literarischer Texte und zu ihrer
Didaktik. Fernstudieneinheit 2, München: Langenscheidt. (151/44)
- Westhoff, G.J. (1987): Didaktik des Leseverstehens, Ismaning: Hueber.
(150/463)
Computer im Fremdsprachenunterricht
- Ferchner, J.
(Hrsg.) (1994): Neue Wege im computergestützten Unterricht, Berlin:
Langenscheidt. (147/67)
- Jung, U.O.H. (Hrsg.) (1988): Computers in Applied
Linguistics and Language Teaching: a CALL Handbook, Frankfurt/M.: Lang.
(147/402)
Phonetik
- Dieling, H. (1992): Phonetik im
Fremdsprachenunterricht Deutsch, Berlin: Langenscheidt. (150/465)
Wortschatz
- Eggert, S. (1991): Wortschatz ordnen, aber wie?,
Frankfurt/M.: Lang.
- Köhler, C. (o.J.): Deutsche verbale Wendungen
für Ausländer, Langenscheidt.
- Müller, B.-D. (1994):
Wortschatz und Bedeutungsvermittlung. Fernstudieneinheit 8, München:
Langenscheidt. (151/43)
- Müller, J./Bock, H. (1991): Vocabulario
fundamental del alemán. Libro de ejercicios, Berlin: Langenscheidt.
(147/797)
- Öhler, H. (1992): Grund- und Aufbauwortschatz
Deutsch-Spanisch, München: Klett. FI Despatx 526
- Röhr, G. (o.J.):
Erschließen aus dem Kontext. Lehren, Lernen, Trainieren,
München(u.a.): Langenscheidt. (147/344)
- Schumann, J. (1993): Schwierige
Wörter, Ismaning: Verlag für Deutsch. (146/171) (146/40)
- Wehrle,
H./Eggers, H. (1961): Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden
Ausdruck, Stuttgart: Klett. FI. Despatx 524
- Wotjak/Richter (1993): Sage und
schreibe, Leipzig: Langenscheidt.
Grammatische Schwerpunkte
- Busse, J. (1993): Der, die oder das? Übungen zum Artikel, Ismaning: Verlag
für Deutsch. (146/41) (146/168)
- Griesbach, H./Uhlig, G. (1994): Die
starken Verben im Sprachgebrauch. Syntax-Valenz-Kollokationen, Berlin:
Langenscheidt. (145/243)
- Griesbach, H. (1991): 4000 deutsche Verben,
Ismaning: Hueber. (140/324) (144/232)
- Schmitz, W. (1978): Übungen zu
Präpositionen und synonymen Verben, Ismaning: Hueber. (140/339)
(FI.F.346/33)
- Schmitz, W. (1976): Der Gebrauch der deutschen
Präpositionen, Ismaning: Hueber. (140/336)
Arbeit mit Texten
- Solmecke, G. (1993): Texte hören, lesen und verstehen, München:
Langenscheidt. (147/343)
- Mieder, W. (1979): Deutsche Sprichwörter und
Redensarten. Arbeitstexte für den Unterricht, Stuttgart: Reclam. (FI.F
351/10)
- Lohfert, W. (Hrsg.) (1983): Werbung und Anzeigen, Bd. 1,
München: Langenscheidt.
- Hermann,K. (Hrsg.) (1990): Wirtschaftstexte im
Unterricht, München: Goethe-Institut. (138/40)
- Laveau, I. (1985): Sach-
und Fachtexte im Unterricht, München: Goethe-Institut. (138/37)
Lektüren
- Pressler, M. (1992): Bitterschokolade, München:
Langenscheidt/Goethe-Institut. (Mittelstufe) (154/585)
- Van Eunen, K. (1992):
Bitterschokolade. Didaktisierungsvorschlag, München:
Langenscheidt/Goethe-Institut. (Mittelstufe) (138/42)
Zeitschriften
- Der Deutschunterricht
- Deutsch als Fremdsprache
- Fremdsprache Deutsch
- Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache
- Zielsprache Deutsch
Lehrwerke
- Themen neu 2. (Kursbuch-2 Ex.- + Arbeitsbuch-1
Ex.-). Ismaning: Hueber (im Seminar)
- Sprachbrücke 1. (Kursbuch-1 Ex.-+
Arbeitsbuch-1 Ex.-+ Arbeitsbuch Spanisch-1 Ex.-+ Lehrerhandbuch-1 Ex.-),
München: Klett Edition Deutsch. (im Seminar)
- Sprachbrücke 2
(Kursbuch-1 Ex.-+ Arbeitsbuch 1/2-1 Ex.-), München: Klett Edition Deutsch
(im Seminar)
- Die Suche 1. (Kursbuch-3 Ex.-+ Arbeitsbuch-3 Ex.-+
Lehrerhandbuch-2 Ex.-), Berlin: Langenscheidt. (im Seminar)
- Deutsch aktiv
Neu 1. (Kursbuch-1 Ex.-+ Arbeitsbuch -1 Ex.-), Berlin: Langenscheidt. (im
Seminar)
- Klingmann, U. (1988): Deutsch als Fremdsprache: ein Grammatikorientiertes Arbeits- und Übungsbuch für die Mittelstufe, Frankfurt/M.:
Scriptor.
- Rug, W./Tomaszewski, A. Grammatik mit Sinn und Verstand
(Übungsbuch-2 Ex.- + Lösungsheft), Stuttgart: Klett (im Seminar)
Zusammengestellt von Cecilia López Roig
Pagemaster: Herbert J.
Holzinger (herbert.holzinger@uv.es)
WWW: http://www.uv.es/~holzinge/index.html
URL: http://www.uv.es/~holzinge/biblioDaF.html