Rezensionen / Reseñas
- Brieftheorie des 18. Jahrhunderts. Hrsg. A. Ebrecht, R. Nörteman, H. Schwarz. In: German Quarterly 65.1 (1992), 64-66
- In the Shadow of Olympus. German Women Writers Around 1800. Hrsg. K. Goodman, E. Waldstein. In: Lessing Jahrbuch XXV (1993), 268-270
- Don Juan. Ein Mythos der Neuzeit. Hiltrud Gnüg. In: Frauen in der Literaturwissenschaft. Film 42 (Agosto 1994), 86
- Gelehrsamkeit und Leidenschaft. Das Leben der Ernestine Christine Reiske. 1735-1798. Anke-Bennholt-Thomsen, Alfredo Guzzoni. Reiske, Ernestine Christine. Ausgewählte Briefe. Hrsg. A. Bennholt-Thomsen, A. Guzzoni. In: Lessing Jahrbuch XXVI (1994), 125-126
- Liebeskunst. Der Liebesbrief im 18. Jahrhundert. Elke Clauss. In: Monatshefte 87 (1995), 94-95
- Romane und Erzählungen deutscher Schriftstellerinnen um 1800. Eine Bibliographie. Helga Gallas & Anita Runge. In: Lessing Jahrbuch XXVII (1995), 237-238
- Der Brief in Klassik und Romantik: Aktuelle Probleme der Briefedition. Hrsg. L. Bluhm, A. Meier. In: Monatshefte 88.1 (1996), 110-112
- Fathers and Daughters. Ingrid Walsøe-Engel. In: Monatshefte 88.2 (1996), 239-241
- Erzählsysteme. Jürgen H. Petersen. In: Colloquia Germanica 29.3 (1996), 249-250
- German Women as Letter Writers: 1750-1850. Lorely French. In: Women in German Newsletter. Summer (1997), 8-9
- Umstrittene Theodizee, erzählte Kontingenz. Rudolf Behrens. In: Lessing Jahrbuch XXVIII (1996), 235-236
- Frauen Reisen. Tamara Felden. In: Monatshefte 91.1 (1999), 157-158
- The Feminist Encyclopedia of German Literature. Hrsg. Friederike Eigler & Susanne Kord. In: Lessing Jahrbuch XXXI (1999), 230-232
- Reiseberichte und Romanzen: kulturgeschichtliche Studien zur Perzeption und Rezeption Spaniens im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts. Christian von Zimmermann. In:Lessing Jahrbuch XXXI (1999), 254-257
- The Novel as Archive. The Genesis, Reception, and Criticism of Goethe´s Wilhelm Meisters Wanderjahre. Ehrhard Bahr. In: Colloquia Germanica 33.2 (2000), 193-195
- Sammelrezension über Goethe (Henriette Herwegh, John Blair, Burkhard Henke, et. al.). In: Monatshefte 93.3 (2001), 384-386
- Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-1868) – Eine Frau beherrscht die Bühne. Birgit Pargner. In: Monatshefte 94.3 (2002), 405-406
- Sammelrezension: Die Komödie der Romantik. Typologie und Überblick. Uwe Japp & Theorie der Komödie – Poetik der Komödie. Hrsg. Ralf Simon. In: Monatshefte 94.4 (2002), 544-546
- Blanckenburg, Christian Friedrich von. Über Romane. Hrsg. Matthias Wehrhahn. In: Lessing Jahrbuch XXXIV (2002), 215-217
- Hofmannsthal. Ein moderner Dichter unter den Philologen. Christoph König. In: Monatshefte 95.2 (2003), 358-359
- Family Secrets and the Contemporary German Novel. Literary Exploration in the Aftermath of the Third Reich. Elizabeth Snyder Hook. In: Monatshefte 96.2 (2004), 314-317
- Theater under the Nazis. Ed. John London. In: Monatshefte 96.4 (2004), 620-622.
- Das Dilemma des weiblichen Ich. Renata Cornejo. In: Monatshefte 100.1 (2008), 163-165
- Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen. Hrsg. Gudrun Loster-Schneider & Gaby Pailer. In: Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 1, 2007
- Geschlecht, Religion und Nation – Genoveva-Literaturen 1775-1866. Simone Staritz. In: German Studies Review 31.3 (2008), 79-80
- Nosotros matamos a Stella. El quinto año. Marlen Haushofer. (Edition Rosa Marta Gómez Pato), in: Revista de lengua y lingüística alemanas 4 (2010)
- Agenten der Öffentlichkeit. Theater und Medien im frühen 19. Jahrhundert. Hg. Meike Wagner. In: Monatshefte 109.1 (2017), 149-151
- Drama als Störung. Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas. Teresa Kovacs. In: Aussiger Beiträge (2017)
- Erika and Klaus Mann: Living with America. Beverley Driver Eddy. In: Monatshefte 113.2 (2021), 317-319
- Buchenwald. Zur europäischen Textgeschichte eines Konzentrationslagers. Hrsg. Stephan Pabst. In: Monatshefte 116.2 (2024), 355-357. Doi:10.3668/m.116.2.355